BusSchule - Überblick:
BusSchule - Clever mit dem Bus fahren!
Der Schulbus ist das sicherste Verkehrsmittel in der Schülerbeförderung und rangiert mit seinen Unfallszahlen weit hinter dem PKW, dem Fahrrad oder gar dem Fußweg. Dennoch ist uns das Thema sichere Schülerbeförderung wichtig. Denn wir wollen, dass sich Kinder beim Thema Mobilität auskennen und keinen Gefahren auf ihrem Schulweg ausgesetzt sind. Deshalb haben wir in Zusammenarbeit mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz das Projekt der BusSchule initiiert, das zwischenzeitlich flächendeckend in Rheinland-Pfalz umgesetzt wird. Jährlich werden rund 16.000 Schülerinnen und Schüler ausgebildet.
Sie möchten unverbindlich Informationsmaterial anfordern? Dann nehmen Sie Kontakt auf:
RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH
Neversstraße 5
56068 Koblenz
Ansprechpartner: Thomas Behrens
E-Mail: [email protected]
Sie möchten unverbindlich Informationsmaterial anfordern? Dann nehmen Sie Kontakt auf:
RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH
Neversstraße 5
56068 Koblenz
Ansprechpartner: Thomas Behrens
E-Mail: [email protected]
BusSchule - ein Projekt, drei Säulen
Mehr Verkehrssicherheit in der Schülerbeförderung, weniger Vandalismus und ein besseres Miteinander - das sind Ziele, die wir aktiv unterstützen.
Das Projekt BusSchule steht auf drei Säulen und orientiert seine Ausbildungsinhalte an den unterschiedlichen Zielgruppen der Schülerbeförderung.
Das Projekt BusSchule steht auf drei Säulen und orientiert seine Ausbildungsinhalte an den unterschiedlichen Zielgruppen der Schülerbeförderung.
BusSchule vor Ort
Die BusSchule vor Ort hat zum Ziel, die Sicherheit rund um das Verkehrsmittel Bus zu erhöhen. Zielgruppe sind 4. und 5. Klassen. Die theoretischen Grundlagen für dieses Thema werden in der Schule durch die Lehrer oder Fachlehrer für Verkehrserziehung vermittelt. Im Anschluss daran kommt ein Bus mit einem Bustrainer und übt mit den Kindern das bereits Erlernte.
Ausbildung zum SchulbusBegleiter
Ziel der Ausbildung zum SchulbusBegleiter ist die gewaltfreie und sichere Schülerbeförderung. Von der Schule wird erwartet, dass sie diese Ausbildung aktiv begleiten, am besten durch die Einrichtung eines permanenten Projektes, das von einer Lehrkraft betreut wird. Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 8. Kommunikations- und Deeskalationstraining, Vermittlung innerhalb von Konfliktsituationen, Kennenlernen der Sicherheitseinrichtungen im und am Bus - all dies sorgt dafür, dass Schülerbeförderung ohne Stress und Gewalt abläuft. Die Ausbildung läuft über die Dauer von zwei Schultagen und wird von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, den Verkehrsunternehmen und der Polizei durchgeführt. Anmeldung erfolgt direkt über die Unfallkasse: www.ukrlp.de.
Ausbildung zum BusTrainer
Die Ausbildung der BusTrainer ist die Grundlage des Projekts der BusSchule. Denn nur, wenn sich engagierte Busfahrerinnen und Busfahrer zu BusTrainer ausbilden lassen und bereit sind, sich beim Thema sichere Schülerbeförderung aktiv zu beteiligen, können Wissen rund um das Thema Bus weitergegeben werden. Voraussetzung ist die Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Die Ausbildung erfolgt in der Regel einmal jährlich bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz und vermittelt Kenntnisse zum Thema BusSchule und Kommunikationstraining. Interessenten sind herzlich eingeladen. Bitte informieren Sie sich hier über den nächsten Termin:
RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH
Neversstraße 5
56068 Koblenz
Ansprechpartner: Thomas Behrens
E-Mail: [email protected]
RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH
Neversstraße 5
56068 Koblenz
Ansprechpartner: Thomas Behrens
E-Mail: [email protected]