HotSpots - die beste Verbindung von Internet & Mobilität

Rollende Büros mit Datenkommunikation über WLAN

Drahtlos surfen jetzt auch zwischen Frankfurt und Hamburg

In Zusammenarbeit mit T-Mobile bietet die Bahn einen besonderen Service. Ganz nach dem Motto „Reisezeit ist Nutzzeit“ können Sie sich in den DB Lounges und während der Fahrt in vielen ICE-Zügen mit einem WLAN-fähigen Endgerät drahtlos ins Internet einloggen – und das sogar bei bis zu 300 km/h.

Kein anderes Verkehrsmittel bietet so optimale Bedingungen zur Internetnutzung wie der ICE. Hier können Sie sich an Sitzplätzen mit Tischen und Steckdosen am Platz Ihr mobiles Büro einrichten und die Reisezeit sinnvoll nutzen. Mit diesem Angebot wird die Datenkommunikation und die Online-Erreichbarkeit von Bahnreisenden erheblich verbessert, denn sie haben mit dem leistungsstarken Internetzugang die Möglichkeit, E-Mails zu empfangen und zu versenden und sogar auf das Firmennetzwerk zuzugreifen.

Jeder ICE, der auf den 4 unten genannten Strecken verkehrt und mit dem HotSpot-Logo gekennzeichnet ist, verfügt über den Internet-Service. Somit können Reisende auf rund 1500 Kilometern des ICE-Netzes im Internet surfen. Derzeit sind bereits rund 50 ICE mit der Breitband-Technik ausgestattet. Rund 20 weitere Züge sollen noch in 2009 auf diesen Strecken folgen.

For international guests

English version: WLAN on ICE trains and in DB Lounges.

Auf folgenden Strecken ist der Internetzugang möglich:

  • Dortmund - Düsseldorf - Köln (auch über Hagen und Wuppertal)
  • Köln - Frankfurt/M. Flughafen
  • Frankfurt/M. - Stuttgart - München
  • Frankfurt/M. - Hannover - Hamburg Hbf

www im ICE - weitere Infos

Eine ausführliche Anleitung zum Internet-Zugang im ICE und der DB-Lounge finden Sie hier.

wwwimice-Flyer (PDF, 2.64MB)

HotSpot-Karte (PDF, 727KB)

Einfache Konfiguration (PDF, 32KB)

HotSpot im ICE können Sie zu denselben attraktiven Preisen nutzen wie an allen „stationären“ HotSpots. Wenn Sie häufig mit dem ICE reisen, ist ein HotSpot Pass mit 30 Tagen Nutzungsdauer genau das Richtige für Sie. Während dieser Zeit können Sie sich so oft ins Internet einloggen, wie Sie wollen.

Holen Sie sich Ihre Benutzerdaten direkt online im HotSpot Portal. Wählen Sie eine Gültigkeitsdauer aus und zahlen per Kreditkarte.
Mit dem HotSpot Pass können Sie 60 Minuten für 8,- Euro oder 30 Tage für 29,- Euro wählen.

Als T-Mobile Kunde können Sie einfach mit Ihrem Mobiltelefon eine SMS mit dem Text „OPEN“ an die T-Mobile Kurzwahl 9526 senden. Sie erhalten umgehend eine Antwort-SMS mit Ihren Zugangsdaten, mit denen Sie sich dann sofort an weltweit jedem T-Mobile HotSpot einloggen können. Die Abrechnung erfolgt dann über Ihre reguläre T-Mobile-Rechnung.

Alle Konfigurationen im Überblick

Der Service steht allen Reisenden mit WLAN-fähigen Endgeräten zur Verfügung - unabhängig davon, ob sie T-Mobile-Kunden sind. Wenn Sie kein Mobilfunkkunde von T-Mobile sind oder es Ihnen lieber ist, holen sie sich Ihre Benutzerdaten direkt online im HotSpot Portal. Wählen Sie eine Gültigkeitsdauer aus und zahlen per Kreditkarte. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wo und wie Sie sich schnell, bequem und einfach einloggen können.
Einrichtung des Internet Explorer und Firefox unter Windows®.
1. Öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie auf „Extras“.
2. Wählen Sie „Internetoptionen“ und die Registerkarte „Verbindungen“.
3. Unter „LAN-Einstellungen“ öffnen Sie das Fenster für „LAN-Einstellungen“.

Stellen Sie sicher, dass folgende Felder nicht ausgewählt sind:
„Automatische Suche der Einstellungen“,
„Automatisches Konfigurationsskript“,
„Proxyserver für LAN verwenden“. Klicken Sie zum Abschluss auf „OK“.
Die Konfiguration
Die folgende Anleitung basiert auf dem Betriebssystem Windows® XP und Windows® Vista. Um Ihre SSID-Einstellungen vorzunehmen, folgen Sie diesen Schritten:

1. Klicken Sie auf „Start“.
2. Gehen Sie in die „Systemsteuerung“.
3. Wählen Sie „Netzwerkverbindungen“.
4. Markieren Sie Ihre kabellose Netzwerkverbindung und klicken Sie mit
der rechten Maustaste. Wählen Sie „Eigenschaften“ aus dem Menü.

Wählen Sie die Registerkarte „Drahtlose Verbindung“. Das Netzwerk SSID „T-Mobile_ICE“ bzw. in der Lounge „tmobile“ sollte unter „verfügbare Netze“ sichtbar sein. Stellen Sie sicher, dass die Checkbox „WEP Datenverschlüsselung“ nicht markiert ist, da T-Mobile HotSpot ein öffentlicher
Dienst ist.

Klicken Sie auf die Registerkarte „Allgemein“, um diese sichtbar zu machen. Markieren Sie „Internetprotokoll TCP/IP“ und klicken Sie auf „Eigenschaften“.

Markieren Sie „IP-Adresse automatisch beziehen“ und „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ und um die Einstellung abzuschließen, klicken Sie auf „OK“.

Bei eingeschränkten Berechtigungen an Firmengeräten wenden Sie sich an Ihren zuständigen Administrator.

Der HotSpot-Service der Deutschen Telekom steht Ihnen rund um die Uhr telefonisch zur Verfügung und hilft Ihnen bei Fragen gerne weiter.

1.) Per Handy und dem Festnetz im Inland 01803/502000 (0,09 Euro je angefangene Minute aus dem Festnetz von T-Com.)
2.) T-Mobile Kurzwahl via Handy 50 2000
3.) aus dem Ausland (+49)1803/502000

Oder informieren Sie sich im Internet unter: www.t-mobile.de/business/hotspot

Get Acrobat Reader

Um PDF-Dateien anzuzeigen oder auszudrucken, benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader. Klicken Sie hier um den Adobe Reader herunterzuladen.