Bahn & Bike in Baden-Württemberg

Hier finden Sie die Preise und die Regelungen für die Fahrradmitnahme im öffentlichen Personennahverkehr in Baden-Württemberg.

Fast alle Nahverkehrszüge in Baden-Württemberg sind mit Mehrzweckabteilen ausgestattet. Das Fahrradsymbol in den Einstiegsbereichen weist Ihnen den Weg zu den Abstellplätzen für Ihr Fahrrad. In der Regel befinden sich diese Abteile am Zuganfang oder am Zugende. Die Fahrradmitnahme richtet sich generell nach den zur Verfügung stehenden Kapazitäten in den Zügen. Deshalb sollten Sie vor allem den Berufsverkehr meiden und erst nach der Hauptverkehrszeit zu Ihrer Radtour starten. Auf stark befahrenen Strecken kommt es besonders an Wochenenden in den Sommermonaten zu starken Einschränkungen.
Generell gilt: Eine Mitnahmegarantie für Fahrräder gibt es leider nicht.

Fahrradmitnahme

Wo genau Sie in Baden-Württemberg Ihr Fahrrad mitnehmen können, sehen Sie auf der folgenden Karte.

Weitere Informationen zum Thema Fahrrad und Bus und Bahn finden Sie auf den Seiten des 3-Löwen-Takts unter

Wir wollen Ihnen Ihre Reise so angenehm wie möglich machen. Gerade an Wochenenden und in den Sommermonaten kann es auf manchen Strecken zu Bautätigkeiten auf einzelnen Schienenstrecken kommen. Bei Schienenersatzverkehr ist in der Regel die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen ausgeschlossen. Wir empfehlen Ihnen sich deshalb wenige Tage vor Fahrtantritt über Ihre aktuelle Reiseverbindung, z.B. telefonisch unter: 01805/996633 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.), Stichwort "Reiseservice" zu informieren.

Bitte vorher anmelden!

(DOC, 100KB) Formular zur Anmeldung zum Download

Wenn Sie mit DB-Zügen unterwegs sind, melden Sie bitte Gruppen mit mehr als sechs Fahrrädern an, und zwar sieben Tage vor Reiseantritt. Eine vorherige Anmeldung ist bei allen DB Verkaufsstellen oder über das Word.doc oben möglich.

Unsere Preise und Leistungen

Eine Fahrradkarte mit Zügen des Nahverkehrs kostet 4,50 Euro. Die Fahrradkarte gilt als Tageskarte. Sie können mit Regional-Express, IRE (Interregio-Express), Regionalbahn und S-Bahn fahren.

Fahrradmitnahme in den Verbünden

In den Verkehrsverbünden von Baden-Württemberg gibt es verschiedene Preise und Mitnahmeregelungen. Generell gilt, dass sich die Fahrradmitnahme im öffentlichen Personennahvekehr nach den zur Verfügung stehenden Kapazitäten richtet, das heißt, der Betrieb darf nicht gestört werden und es besteht kein Anspruch auf Mitnahme.

Ihr Kontakt für Auskünfte zur Fahrradmitnahme in den Verbünden
Donau-Iller-Nahverkehrsverbund (DING)
Fahrradmitnahme werktags ab 8.30 Uhr, samstags, sonntags sowie an Feiertagen ganztägig in Regionalbahn-Zügen (RB) kostenlos.
Weitere Auskünfte erhalten Sie am Kundentelefon unter der Nummer 0731/9625252.
www.ding-ulm.de
Heidenheimer Tarifverbund (htv)
Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr (HNV)
Im Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr (HNV)ist die Fahrradmitnahme bis auf weiteres von Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr kostenlos (vor 9.00 Uhr ist die Mitnahme mit einer HNV-Fahrradkarte möglich).
Weitere Auskünfte erhalten Sie am Kundentelefon unter der Nummer 07131/888860.
www.h3nv.de
Karlsruher Verkehrsverbund (KVV)
Im Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) ist die Fahrradmitnahme von Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr kostenlos (vor 9.00 Uhr ist die Mitnahme gegen Zahlung des Tarifs möglich, sofern es die Kapazitäten in den Zügen erlauben, samstags, sonntags und feiertags ganztägig. Für bestimmte Strecken kann es Abweichungen geben.
Weitere Auskünfte erhalten Sie am Kundentelefon unter der Nummer 0721/61075885.
www.kvv.de
KreisVerkehr Schwäbisch Hall
Die Fahrradmitnahme im KreisVerkehr Schwäbisch Hall ist bis auf weiteres kostenfrei. Das Angebot der kostenlosen Fahrt ermöglicht der Landkreis Schwäbisch-Hall. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 0791/970100.
www.kreisverkehr-sha.de
Verkehrsverbund Rottweil (VVR)
Auskünfte zum Verkehrsverbund Rottweil erhalten Sie unter 0741/17575714
www.vvr-info.de
Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar (VSB)
Auskünfte unter 07721/928520
www.v-s-b.de
Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL)
Auskünfte erhalten Sie am Kundentelefon unter der Nummer 07621/415465
www.rvl-online.de
Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF)
Der RVF ermöglicht Ihnen im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten in den Fahrzeugen die unentgeltliche Mitnahme eines Fahrrads im regionalen Schienenverkehr, das heißt in den Zügen von DB Regio AG, Breisgau-S-Bahn GmbH (BSB) und Südwestdeutscher Verkehrs-AG (SWEG):

• täglich ab 19:30 Uhr ohne weitere Einschränkungen
• täglich ab 9 Uhr bzw. an Wochenenden und Feiertagen ganztägig in DB-Regionalzügen der Rheintalstrecke zwischen Karlsruhe/Offenburg und Basel über Freiburg. (Dies sind die Produktgattungen RB RegionalBahn und RE RegionalExpress. Gilt nicht in Zügen von BSB und SWEG.)
Vor diesen Zeiten bzw. auf anderen Strecken ist für Fahrräder ein zusätzlicher Fahrschein erforderlich:

• Einzelfahrschein Erw. der jeweiligen Preisstufe
• Mehrfahrtenkarte Erw. der jeweiligen Preisstufe. (Entwertung der Abschnitte einer RVF-PunkteKarte oder 2x4-FahrtenKarte)
Hinweis: Die Mitnahme eines Fahrrads auf RegioKarte oder REGIO24 anstelle einer unentgeltlich zu befördernden Person ist nicht möglich – auch nicht mit einer separaten RegioKarte für das Fahrrad.
Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Mitnahme in Straßenbahnen, Stadt- und Regionalbussen nicht möglich ist.
Bitte bringen Sie das Fahrrad eigenverantwortlich in den Fahrzeugen unter und sichern Sie es. Die Triebwagen der BSB und SWEG besitzen hierzu jeweils einen Mehrzweckraum je Fahrzeug unmittelbar an einem Einstiegsbereich.
In den roten DB-Regionalzügen finden Sie spezielle Mehrzweck- und Fahrradabteile. Achten Sie bitte auf die Fahrradsymbole außen neben den Einstiegstüren oder unterhalb der Fenster. Ansonsten können Sie im Rahmen der vorhandenen Platzkapazitäten Fahrräder auch in den Einstiegsräumen der Wagen unterbringen.
In Zweifelsfällen der Mitnahme entscheidet verbindlich das Betriebspersonal.
www.RVF.de
Tarifverbund Ortenau (TGO)
Im Tarifverbund Ortenaukreis (TGO) ist die Fahrradmitnahme von Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr kostenlos (vor 9.00 Uhr gilt der TGO-Tarif). Samstags, sonntags und feiertags ist die Fahrradmitnahme ganztägig kostenlos möglich.
Weitere Auskünfte erhalten Sie am Kundentelefon unter der Nummer 0781/8059643.
www.ortenaulinie.de
TUTicket - Verkehrsverbund Tuttlingen (TUT)
Kostenlose Fahrradbeförderung Werktags (Mo-Fr) ab 9.00 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag ganztägig. Ausgenommen sind die Züge von Rottweil – Tuttlingen – Immendingen.
Weitere Auskünfte: Verkehrsverbund Tuttlingen 07461/9265300
www.tuticket.de
Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (naldo)
Kostenlose Fahrradmitnahme zwischen Metzingen und Tübingen in Regional-Express-Zügen (RE) werktags ab 8.30 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen ganztägig möglich. Zwischen Saulgau und Sigmaringen ist die kostenlose Fahrradmitnahme täglich in Regionalbahn-Zügen (RB) gestattet. Innerhalb des Verbundraum können beim Kauf von Verbundtageskarten im Rahmen ihrer Gültigkeit in der Zeit werktags ab 9.00 Uhr, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ganztägig anstelle von Personen auch Fahrräder mitgenommen werden.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter: 07471/93019696.
www.naldo.de
Verkehrs-Gemeinschaft Landkreis Freudenstadt (vgf)
Fahrräder können an Werktagen ab 9.00 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags kostenlos mitgenommen werden.
Weitere Auskünfte: vgf Kundencenter Waldachtal 07443/247340.
www.vgf-info.de
Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)
Im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) ist die Fahrradmitnahme von Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen zeitlich unbeschränkt möglich. Vor 9.00 Uhr zahlen Sie montags bis freitags den Preis nach VRN-Gemeinschaftstarif. Bei kommunalen Busgesellschaften und Verkehrsunternehmen kann es zu Abweichungen kommen.
Weitere Informationen erhalten Sie am Kundentelefon unter der Nummer 0180 5 87 64 636 (14 ct/Min. aus dem Festznetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.)
www.vrn.de
Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS)
Im Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) ist die Fahrradmitnahme vor 6.00 Uhr und von 8.30 Uhr bis Betriebsschluss kostenlos möglich, ebenso samstags, sonn- und feiertags ganztägig. Außerhalb dieser Zeiten ist die Mitnahme gestattet, wenn Sie einen Einzelfahrschein "Kind" lösen.
Weitere Auskünfte erhalten Sie am Kundentelefon unter der Nummer 0711/19449.
www.vvs.de
Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE)
Im Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE) ist die Fahrradmitnahme von Montag bis Freitag ab 9.00 Uhr kostenlos (vor 9.00 Uhr ist die Mitnahme gegen Zahlung des Tarifs möglich, sofern es die Kapazitäten in den Zügen erlauben, samstags, sonntags und feiertags ganztägig. Für bestimmte Strecken kann es Abweichungen geben.
Weitere Auskünfte erhalten Sie am Kundentelefon unter der Nummer 07231/392288.
www.vpe.de
Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB)
Auskünfte: VHB Geschäftsstelle 07732/994734.
www.vhb-info.de
Waldshuter Tarifverbund (wtv)
Auskünfte: 07751/8964-0
www.wtv-online.de
Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw (VGC)
Geschäftsstelle Calw: Tel: 07051/968850
www.vgc-online.de
Ostalbmobil
Unentgeltlichen Fahrradmitnahme auf den Strecken
- Aalen – Waldhausen (- Plüderhausen)
- Aalen – Jagstzell (- Crailsheim)
- Aalen – Nördlingen

(bei vorhandenen Kapazitäten).

Diese Regelung gilt:
- Montag - Freitag ab 9 Uhr
- Samstag, Sonn- und Feiertag ganztägig
bodo Bodensee-Oberschwaben
Auf den Strecken Altshausen – Aulendorf – Kißlegg und Marstetten-Airtrach – Leutkirch – Kißlegg – Wangen ist die Fahrradbeförderung kostenlos.
Dies ermöglichen Ihnen die Landkreise Lindau und Ravensburg.
Weitere Auskünfte: Tel. 0751/2766 (RAB-Kundencenter Ravensburg)
www.bodo.de

Haben Sie noch Fragen zur Fahrradmitnahme oder zu Fahrrad-Touren?

Informationen zu Reiseverbindungen, Fahrplänen und Fahrpreisen erhalten Sie über Service-Rufnummer 0180 5 99 66 33 (14 ct/Min. aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.)