Unsere Datenschutzgrundsätze

Wir verstehen Datenschutz als kundenorientiertes Qualitätsmerkmal.

Da uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten wichtig ist, vor allem in Bezug auf Wahrung des Persönlichkeitsrechts bei der Verarbeitung und Nutzung dieser Informationen, informieren wir Sie über nachfolgende Punkte. (Für Firmenkunden gelten die jeweils gültigen AGB oder Verträge).

Wenn Sie die Seiten der Bahn nutzen, erheben wir von Ihnen zu verschiedenen Zwecken personenbezogene Daten. Für die einzelnen Bereiche wollen wir Ihnen dazu genauere Informationen geben.

1. Buchung von Fahrkarten und Anmeldung als registrierter Kunde auf bahn.de
Die DB Vertrieb GmbH ist verantwortlich für die korrekte Speicherung und Aktualisierung Ihrer Daten. Sie verwendet sie primär für die Abwicklung Ihrer Bestellungen auf www.bahn.de, d.h. die Durchführung von Reservierungen, Buchungen und Zahlungen, im Falle von Postversand der Fahrkarten die Zustellung der Reiseunterlagen an die genannte Lieferadresse und ggf. für die Abwicklung von Stornierungen und Erstattungen.

Wenn Sie sich auf bahn.de mit einem Kundenkonto registrieren, nutzen wir darüber hinaus Ihre Anmeldedaten sowie Ihre Daten zu Buchungen auch zu statistischen Auswertungszwecken. Wir wollen die Erkenntnisse daraus zum einen allgemein dazu nutzen, um unser Angebot ständig zu verbessern. Zum anderen möchten wir unsere Angebote optimal Ihrer Nachfrage und Ihren Bedürfnissen anpassen.
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit wieder löschen. Der Verwendung Ihrer Daten können Sie per E-Mail an [email protected] widersprechen.

2. Anmeldung zum Newsletter
Eine Zusendung von werblichen Informationen an Ihre E-Mail-Adresse erhalten Sie nur, wenn Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse hierfür zugestimmt haben. Ohne Ihre Einwilligung versenden wir keine werblichen E-Mails oder Newsletter. Im Rahmen der Newsletter-Anmeldung können Sie angeben, ob Sie nur zu bestimmten Interessengebieten Informationen erhalten möchten. Wir nutzen diese Angaben neben Ihren persönlichen Daten zur Auswahl von für Sie besonders interessanten Informationen. Selbstverständlich können Sie Einwilligungen in die Zusendung von Newslettern jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter anklicken. Auch wenn Sie an Umfragen und Gewinnspielen auf www.bahn.de teilnehmen, erhalten Sie nicht automatisch Post von uns.

Ihre personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte außerhalb des DB Konzerns weiter gegeben. Als Ausnahme gilt die Buchung von Reiseversicherungen unseres Partners Europäische Reiseversicherung AG, Hotelleistungen über unseren Hotelreservierungspartner HRS oder die Nutzung des DB Mietwagenangebots der Anbieter DB Rent, Europcar und Sixt. Bei Buchung dieser Leistungen auf bahn.de geben wir die zur Vertragserfüllung erforderlichen personenbezogenen Daten an die genannten Partner weiter.

Andere externe Dienstleister, die für uns im Auftrag Daten verarbeiten, sind im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes vertraglich streng verpflichtet und zählen datenschutzrechtlich nicht zu Dritten.

Die Partnerangebote, die Sie auf www.bahn.de finden, buchen Sie direkt bei diesen Partnern. Sie werden mit einem entsprechenden Hinweis darüber informiert.

Unsere Kundendatenbank sowie unser Internetserver entsprechen höchsten Sicherheitsmaßstäben und gewährleisten daher nach bestem Wissen und Gewissen größtmöglichen Schutz Ihrer Daten gegen Verlust, Missbrauch sowie unberechtigte und unbefugte Zugriffe, Offenlegung, Veränderung und Löschung. Die Übermittlung Ihrer Daten zu unserem Internetserver wird mit dem Sicherheitsstandard des SSL [Secure-Socket-Layer]-Verfahrens mit mindestens 128 bit Verschlüsselung durchgeführt.

Durchsetzung und Einhaltung dieser Datenschutzerklärungen
Die Deutsche Bahn verpflichtet sich, die oben genannten Punkte in Bezug auf den Datenschutz wie beschrieben einzuhalten. Dies wird durch den Datenschutzbeauftragten der DB AG überwacht. Sollten Sie Fragen, Anregungen und/oder Kritik in Bezug auf den Datenschutz auf www.bahn.de haben, so kontaktieren Sie bitte:

DB Vertrieb GmbH
E-Mail: [email protected]
Datenschutzbeauftragte der Deutschen Bahn AG
Frau Chris Newiger

Für Fragen im Zusammenhang mit der Abwicklung einer Bestellung verwenden Sie bitte unser
Kontaktformular
Telefon: 0180 6 10 11 11 (20 ct/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/Anruf)

3. Wie sicher werden meine Daten im Internet zur Bahn übertragen?
Die Sicherheit Ihrer Daten ist ein wichtiges Anliegen auf www.bahn.de. Jede Datenübertragung im Rahmen eines Bestellvorgangs läuft unter Verwendung des Verschlüsselungsverfahren Secure Socket Layer (SSL-Verfahren) mit mindestens 128 bit. SSL wird weltweit von den Kreditinstituten für das Online-Banking genutzt und entspricht den derzeit höchsten Sicherheitsstandards im Internet. Sobald Sie bei der Registrierung oder Bestellung Ihre Daten eingegeben haben und auf den Absenden-Button geklickt haben, werden Ihre Angaben verschlüsselt an uns gesandt. Sie sind so jedem externen Zugriff entzogen.

4. Wie sicher sind meine Daten in Ihrer Datenbank aufbewahrt?
Ihre übertragenen Daten werden bei uns sicher hinter einer Reihe von Firewalls gespeichert und so vor jedem externen Zugriff geschützt. Wir behandeln Ihre Daten gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz, d.h. es erfolgt weder eine Weiterverarbeitung Ihrer Daten noch eine Weitergabe an Dritte außerhalb der DB. Lediglich zur Vertragserfüllung bei Buchung von Reiseversicherung unseres Partners Europäische Reiseversichung AG, bei der Hotelbuchung über HRS sowie bei der Nutzung des DB Mietwagenangebots über die Anbieter DB Rent, Europcar und Sixt werden die erforderlichen personenbezogenen Daten verschlüsselt an diese Partner weitergegeben.

5. Wie kann ich die Verschlüsselung in meinem Browser überprüfen?
Microsoft Internet Explorer:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Formular und wählen Sie aus dem Kontextmenü 'Eigenschaften'.
- Im folgenden Fenster können Sie unter 'Verbindung' den Typ der Verschlüsselung sehen.

Mozilla Firefox:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Formular und wählen Sie aus dem Kontextmenü 'Seiteninformationen anzeigen'.
- Im folgenden Fenster werden in der unteren Hälfte die Informationen zur Seite angezeigt.

6. Cookie - Was ist das?
Der Cookie ist eine kleine Datei, die auf Ihrem PC abgelegt werden kann. Er hat die Funktion, häufig verwendete Daten automatisch für Sie anzuzeigen. Cookies stellen keine Gefahr für Ihren Rechner dar. Sie können Ihren Browser bedenkenlos so einstellen, dass er unseren Cookie empfangen kann. Cookies werden auf www.bahn.de in vier Bereichen verwendet:

A) Zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken werden Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können Cookies eingesetzt werden, die Daten ausschließlich in anonymisierter Form sammeln und speichern. Die Daten können nicht dazu benutzt werden, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.

B) Im Buchungsdialog als zeitweiliger (sog. session) Cookie.

C) Im Service Bereich "Meine Bahn" u. a. für die Merkfunktion "meine Strecken verwalten"; "meine nächste Bahn".

D) Auf dieser Website werden mit Technologien der Adobe/Omniture Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden, welche die Wiedererkennung des Internetbrowser ermöglichen. Die mit den Adobe/Omniture-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und auch nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit widersprochen werden.

Die Nutzung der Reiseauskunft und des Buchungsdialogs ist in vollem Umfang auch ohne Akzeptieren der Cookie-Funktionalität im Browser möglich, jedoch können dann bereits gemachte Angaben nicht für weitere Abfragen verwendet werden und erfordern eine erneute Eingabe von Ihnen.

Ebenso ist ein jederzeitiges selbsttätiges Löschen der Cookies auf der Festplatte Ihres PC´s möglich. Sie befinden sich standardmäßig im Ordner 'Cookies'.

Für das Abspeichern von Kundendaten bei registrierten Kunden nutzen wir keinen Cookie.

7. Einsatz von Xplosion Interactive für Retargeting
Werbeeinblendungen basieren bei uns auf zuvor durch Kunden gezeigtes Interesse an Produkten. Wir erfassen zu diesem Zweck mittels Xplosion Interactive (XPLOSION INTERACTIVE GMBH, Steindamm 80, 20099 Hamburg) Informationen über das Surfverhalten unserer Kunden. Dafür wird ein Cookie auf dem Rechner des Nutzers gespeichert, das eine anonyme, mehrstellige Identifikationsnummer enthält. Eine Speicherung weiterer personenbezogener Daten findet nicht statt. Möchten Sie keine Werbeeinblendungen mit speziellen Produktempfehlungen angezeigt bekommen, können Sie Ihr Widerspruchsrecht jederzeit über folgenden Link ausüben: www.xplosion.de/opt-out.php
Die Deaktivierung von Xplosion Interactive erfolgt browserabhängig.

Einsatz von Criteo für Retargeting
Werbeeinblendungen basieren bei uns auf zuvor durch Kunden gezeigtes Interesse an Produkten. Wir erfassen zu diesem Zweck mittels Criteo (Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris) Informationen über das Surfverhalten unserer Kunden. Dafür wird ein Cookie auf dem Rechner des Nutzers gespeichert, das eine anonyme, mehrstellige Identifikationsnummer enthält. Eine Speicherung weiterer personenbezogener Daten findet nicht statt. Möchten Sie keine Werbeeinblendungen mit speziellen Produktempfehlungen angezeigt bekommen, können Sie Ihr Widerspruchsrecht jederzeit über folgenden Link ausüben: http://www.criteo.com/de/privacy/
Die Deaktivierung von Criteo erfolgt browserabhängig.


8. Externe Links
Die Deutsche Bahn AG haftet nicht für die Inhalte anderer Anbieter, die über die Hyperlinks auf ihrer Seite erreicht werden können. Viele Links unserer Seite verweisen auf Inhalte, die nicht auf eigenen Servern gespeichert sind. Externe Inhalte wurden beim Setzen von Links auf Rechtswidrigkeit und Strafbarkeit geprüft. Dennoch ist nicht auszuschließen, dass Inhalte im Nachhinein von Anbietern verändert werden. Die Deutsche Bahn AG ist nicht verpflichtet, diese ständig zu prüfen und lehnt daher jegliche Haftung ab.