Neu: Online-Tickets in den DB Navigator laden und mobil nutzen

Laden Sie Ihre bereits gebuchten Online-Tickets jetzt unterwegs ganz bequem in den DB Navigator.*

Einfach, schnell und bequem Tickets übers Web buchen und am eigenen PC ausdrucken - oder in die DB Navigator App laden und auf dem mobilen Gerät nutzen.

Flexibel buchen und bequem reisen: Das Online-Ticket ist für fast alle Strecken in Deutschland und viele Strecken ins europäische Ausland bis kurz vor Abfahrt des Zuges buchbar.

Für die Buchung eines Online-Tickets im Internet und für die Identifizierung bei der Kontrolle im Zug benötigen Sie eine Identifizierungskarte sowie die Software Adobe Reader® zum Öffnen des Online-Ticket-PDFs oder, wenn Sie Ihr Ticket auf dem mobilen Gerät mit sich führen, ein funktionierendes Smartphone oder Tablet.

Das Online-Ticket können Sie für sich selbst und auch für andere Personen buchen.

Wichtig ist, dass Sie Ihre persönliche, bei der Buchung verwendete Identifizierungskarte - auch wenn diese zwischenzeitlich abgelaufen sein sollte - im Zug mitführen. Buchen Sie für eine andere Person, hat dieser Reisende seine, bei der Buchung angegebene, persönliche Identifizierungskarte vorzuzeigen.

Erhöhte Sicherheit - mehr Angebote
Zusätzliche optische Sicherheitsmerkmale auf dem Online-Ticket ermöglichen eine Sichtprüfung ohne elektronische Kontrollgeräte. Somit können auch Länder-Tickets und das Schönes-Wochenende-Ticket im Regionalverkehr als Online-Ticket anerkannt werden. Achten Sie deshalb bitte darauf, dass bei der Anzeige an Ihrem PC und beim Druck des Online-Tickets die Bilder nicht unterdrückt werden.

Konditionen

Buchbare Strecken: Das Online-Ticket ist für fast alle Strecken in Deutschland und viele Strecken ins europäische Ausland bis kurz vor Abfahrt des Zuges buchbar.
Konditionen bei Angeboten: Für die Angebote (z.B. Sparpreis, Europa-Spezial) gelten die üblichen Konditionen.
Persönliche Tickets: Online-Tickets sind nicht übertragbar und gelten nur für den bei der Buchung angegebenen Reisenden (ggf. mit Mitfahrern) – in Verbindung mit seiner bei der Buchung hinterlegten Identifizierungskarte.
Buchung für Dritte: Wenn Sie ein Online-Ticket für einen Freund oder ein Familienmitglied buchen möchten, müssen Sie angemeldeter bahn.de Kunde sein. Alternativ können Sie sich im Buchungsverlauf erstmalig registrieren. Geben Sie im Verlauf der Buchung die persönliche Daten des Reisenden und dessen gültige Identifizierungskarte an. Die Zahlungsdaten bleiben Ihre eigenen.
Laden in die App: Sie können Ihr online gebuchtes Ticket auch direkt in die DB Navigator App laden und auf dem Smartphone oder Tablet nutzen.

Bitte halten Sie Ihr Online-Ticket für die Kontrolle im Zug in ausgedruckter Form bereit. Zusätzlich wird Ihre persönliche, bei der Buchung angegebene Identifizierungskarte benötigt, auch wenn diese zwischenzeitlich abgelaufen sein sollte.
Identifizierungskarte: Mögliche Identifizierungskarten sind:
BahnCard (eine vorläufige BahnCard gilt nicht als Identifizierungskarte)
bahn.bonus Card
Kreditkarte (American Express, MasterCard, Diners Club, Visa oder JCB)
ec-Karte/Maestro
Personalausweis (Die Personalausweise/Identitätskarten der folgenden Länder können für die Identifizierung im Zug verwendet werden: Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Italien und Tschechien).
Andere Ausweise oder Reisepässe (auch Diplomatenpässe) sind als Identitätskarten generell nicht zugelassen. In diesen Fällen können Sie z.B. Ihre Kreditkarte als Identitätskarte nutzen.
Fahrkarten für Kinder: Der Fahrkartenkauf für Kinder, die nicht in Begleitung der Eltern oder Großeltern reisen, ist nur per Postversand möglich. Unser Service-Center sendet Ihnen die Fahrkarten gerne gegen eine Bearbeitungs- und Versandpauschale von 3,90 Euro per Post direkt nach Hause.
Kontrolle im Zug: Sollten Sie Ihr Ticket in die DB Navigator App geladen haben, zeigen Sie bitte bei der Kontrolle das geöffnete Ticket auf Ihrem Smartphone oder Tablet vor. Stellen Sie bei der Kontrolle sicher, dass der Barcode vollständig bei aktivierter Hintergrundbeleuchtung angezeigt wird. Ggf. ist es erforderlich, auch andere Teile des Tickets vorzuzeigen (Text, Kontrollgrafik).

Konditionen

Für viele Verbindungen können Sie bei der Buchung auf bahn.de als gewünschte Ticketzustellung das Handy-Ticket wählen. So haben Sie das Ticket direkt - ohne es ausdrucken zu müssen - auf Ihrem Handy verfügbar. Loggen Sie sich einfach vor Ihrer Buchung ein und schon können Sie das Handy-Ticket als Zustellart auswählen.

Jetzt neu: Die Fahrkarte kann auch nachträglich noch in den DB Navigator geladen werden – selbst dann, wenn der Fahrgast bereits auf bahn.de online und nicht über die App gebucht hat. *

Den DB Navigator können Sie kostenlos im App Store oder im Google Play Store herunterladen. Handy-Tickets können für Erwachsene mit bis zu 4 Mitreisenden gebucht werden.

Das Handy-Ticket ist nicht übertragbar und gilt nur für den bei der Buchung angegebenen Reisenden. Eine Buchung für Dritte ist nicht möglich.

Bei der Kontrolle im Zug zeigen Sie bitte den im Ticket enthaltenen Barcode vor. Der Zugbegleiter scannt den Barcode direkt vom Display Ihres Handys. Zusätzlich benötigen Sie die bei der Buchung angegebene Identifizierungskarte - auch wenn diese zwischenzeitlich abgelaufen sein sollte - (BahnCard, bahn.bonus Card, Personalausweis, Kreditkarte oder EC-Karte/Maestro).

Hier erhalten Sie weitere Informationen: Zu den FAQ "Handy-Ticket" und hier können Sie Ihre Anmeldung zu Meine Bahn durchführen

Ticket-Buchung ohne Anmeldung:

Wählen Sie in der Reiseauskunft Ihre Verbindung aus und buchen Sie Ihr Ticket online. Ticket ausdrucken oder in den DB Navigator laden - und losfahren!

Zur Ticket-Buchung

Ticket-Buchung mit Anmeldung:

Sie möchten per Lastschrift zahlen oder ein Ticket für jemand anderen buchen? Dann melden Sie sich einmalig auf bahn.de an und nutzen Sie zahlreiche Vorteile.

Zur Anmeldung

Haben Sie Fragen zum Online-Ticket?

In unseren Videos erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren eCoupon einlösen können, wie Sie ihr PDF-Ticket angezeigt bekommen und ob Ihr Ticket trotz abgelaufener ID-Karte gültig ist.

*Diese Möglichkeit besteht für alle Online-Tickets, die auch als Handy-Ticket gebucht werden können. Bei einigen Länder-Tickets oder Europa-Spezial-Angeboten, beim Schönes-Wochenende-Ticket und bei Tickets mit Zusatzbuchung (z.B. City mobil, Hotelbuchung oder Reiseversicherung) ist dies zurzeit noch nicht möglich. Mehr Informationen zum Handy-Ticket.