Heute Verspätungs-Alarm für morgen anlegen!

Der Verspätungs-Alarm informiert Sie über Änderungen Ihrer Reiseverbindung - per E-Mail oder direkt per Push-Nachricht aufs Smartphone in die DB Navigator App.

Sie können den Verspätungs-Alarm für eine bestimmte gebuchte Bahnfahrt oder für regelmäßige Verbindungen anlegen - online, mobil, im Reisezentrum oder über die Hotline. Sie werden benachrichtigt, wenn Ihr Zug mehr als 10 Minuten Verspätung am Start- oder Zielhalt hat, Ihr Anschluss wegen Verspätung möglicherweise nicht eingehalten werden kann oder wenn Ihr Halt oder gar Ihr Zug ausfällt.

Der Alarm ist innerhalb kürzester Zeit aktiv: Heute anlegen, morgen gut informiert reisen.

Videos ansehen: So funktioniert der Verspätungs-Alarm


    Weitere Informationen

    Einmaligen Verspätungs-Alarm anlegen
    Auf bahn.de
    Sie können den Verspätungs-Alarm direkt bei Ihrer Online-Buchung einmalig für Ihre gebuchte Reise anlegen. Setzen Sie dazu im letzten Schritt Ihrer Buchung den Haken bei "Verspätungs-Alarm".

    Buchung in Reisezentrum oder über die Hotline
    Ebenso können Sie den Verspätungs-Alarm bei der persönlichen Buchung im Reisezentrum sowie bei der telefonischen Buchung einmalig anlegen lassen.

    Über den Navigator
    Suchen Sie sich Ihre gewünschte Verbindung in der Reiseauskunft heraus. Tippen Sie anschließend unten auf den Button "Verspätungs-Alarm" und setzen Sie im nächsten Schritt den Haken bei "Ich möchte am Reisetag über Abweichungen (...) informiert werden.". Nach der Einrichtung des Alarms werden Sie zurück zur Verbindungsauskunft geleitet und können Ihre Buchung fortsetzen.

    Bei einer Stornierung des Tickets werden die dazugehörigen Verspätungs-Alarme automatisch gelöscht.
    Regelmäßigen Verspätungs-Alarm anlegen
    Sie können den Verspätungs-Alarm auch komfortabel für bis zu 6 Reiseverbindungen in Meine Bahn oder im DB Navigator ohne Ticket-Buchung einrichten, wenn Sie zum Beispiel häufig die gleichen Strecken nutzen.

    Einrichten auf bahn.de
    Loggen Sie sich dazu auf bahn.de unter Ihrem "Meine Bahn"-Kundenkonto ein. Wählen Sie links unter dem Punkt "Verspätungs-Alarm", für welche Züge Sie einen Verspätungs-Alarm anlegen möchten. Anschließend legen Sie fest, ob Sie den Alarm einmalig, täglich oder nur an bestimmten Tagen erhalten möchten. Unter diesem Punkt können Sie Ihre Alarme später auch ändern oder löschen.

    Einrichten im Navigator
    Suchen Sie sich eine Ihrer oft genutzten Verbindungen aus. Tippen Sie dann den Button "Verspätungs-Alarm" und setzen Sie im nächsten Schritt den Haken bei "Ich möchte am Reisetag über Abweichungen (...) informiert werden.". Unter dem Punkt "Verspätungs-Alarm für Pendler einrichten" können Sie nun zusätzlich festlegen, an welchen (Werk-)Tagen Sie den Verspätungs-Alarm erhalten wollen.
    Außerdem können Sie wählen, ob Sie die Nachricht direkt als Push-Message in die App geschickt bekommen möchten. Dies können Sie unter Ihren Kontodetails im Menüpunkt "Einstellungen" später auch noch nachholen oder wieder abwählen.
    Die Option "Verspätungs-Alarm" können Sie sich über "Einstellungen" - "Allgemein" - "Menü-Einstellungen" auch direkt in die Fußleiste Ihrer App ziehen, um die Funktion später jederzeit schnell wiederzufinden und hier Ihre Alarme bequem zu verwalten.
    Ihr Verspätungs-Alarm ist weg?
    Achtung, Fahrplanwechsel!

    Bitte beachten SIe, dass der Verspätungs-Alarm jeweils nur für eine Fahrplan-Periode gilt und jährlich zum Fahrplanwechsel - also zum 14. Dezember - neu angelegt werden muss.
    Ihr Zug wurde nicht gefunden?
    Verspätungs-Alarm bei geändertem Fahrplan

    Sie haben einen Verspätungs-Alarm bekommen, weil Ihr Zug nicht mehr gefunden wurde. Was das heißt, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
    Weitere Infos & Hinweise
    Der Versand der E-Mail und der Push-Nachricht sowie deren Inhalte erfolgt ohne Gewähr. Bitte beachten Sie, dass sich die aktuelle Verkehrslage jederzeit ändern kann. Aus diesem Grund empfehlen wir, auch nach Benachrichtigung durch den Verspätungs-Alarm, die Verbindung über bahn.de oder die App zu prüfen. Die in Ihrer Verbindung enthaltenen ÖPNV-Fahrten (z.B. Bus) werden von unserem Informationsservice nicht berücksichtigt.

    Sie erhalten den Alarm als E-Mail. Wenn Sie die DB App verwenden und dort die Push-Benachrichtigung aktiviert haben, erhalten Sie anstelle der E-Mail eine Push-Nachricht direkt auf Ihr Handy. Alarme, die für Sie im Reisezentrum oder bei einer telefonischen Buchung angelegt wurden, erhalten Sie immer per E-Mail.

    Diesen Service können Sie für alle Verbindungen einrichten, die mindestens einen Fernverkehrszug, einen Regional-Express oder eine Regionalbahn enthalten.

    Die Dauer des Verspätungs-Alarms ist innerhalb der aktuellen Fahrplanperiode frei wählbar.

    Sie können bis zu 6 Reiseverbindungen parallel verwalten und einzelne Verspätungs-Alarme jederzeit in „Meine Bahn“ oder mobil in der App bzw. auf m.bahn.de löschen.
    So aktivieren Sie Push-Nachrichten
    Eine Anleitung, wie Sie an Ihrem iPhone oder Android-Smartphone die Push-Notifications aktivieren, haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt.

    Sie haben noch eine Frage?

    Wir beantworten die häufigsten Fragen rund um den Verspätungs-Alarm in unseren