NEWS der Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH

05.05.03

Verbesserte Anbindung von Hirzenach an Boppard und Koblenz

aufgrund von Kundenanfragen hat die rheinhunsrückbus GmbH ab dem 05.05.2003 die Ortschaft Hirzenach mit zwei zusätzlichen Fahrten an Boppard und Koblenz angebunden. Um 6:55 Uhr bzw. 9:40 Uhr hat der Kunde zusätzlich die Möglichkeit mit dem Bus von Hirzenach über Bad Salzig nach Boppard zu gelangen. In Boppard hat man direkten Anschluss an die Busse der Linie 650 nach Koblenz.

 

24.04.03

Vollsperrung der OD Alterkülz - Auswirkungen auf den ÖPNV

Die Ortsdurchfahrt in Alterkülz wird ab dem 24.04.2003 voll gesperrt. Für den Schul- und Linienverkehr wird eine Umleitungsstrecke über Wüscheim und Michelbach eingerichtet. Die Grundschul- und Kindergartenfahrten werden unverändert den Ort Alterkülz anfahren. Die Linienfahrten zwischen Simmern und Kastellaun, sowie die Fahrten zum Schulzentrum in Simmern und der IGS in Kastellaun halten an der Abzweigung nach Michelbach. Dort richtet die RMV eine Ersatz-Haltestelle ein. Aufgrund der Umleitungsstrecke ergeben sich Verspätungen von bis zu 15 Minuten. Die planmäßigen Anschlüsse in Simmern, Kastellaun, Emmelshausen und Koblenz können somit nicht immer erreicht werden. Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle der RMV in Simmern unter Tel.: 06761/ 90 66 0 oder [email protected].Vollsperrung der OD Alterkülz

 

Fahrplanwechsel am 15 Dezember 2002

Neuer Fahrplan für Nachtbusse ist da

Für das Koblenzer Nachtbusangebot gilt ab dem 23. August ein neuer Fahrplan. Ein Jahr nach dem Start ziehen die Verkehrsbetriebe RMV, KEVAG und KVG ein positives Resumé. Das Nachtbusangebot werde insgesamt gut angenommen. Mit der Unterstützung der Stadt Koblenz sei es möglich, das Nachtbusangebot fortzuführen, obwohl die Fahrgeldeinnahmen durch den hohen Anteil an Zeitkarten-Kunden nicht die Aufwendungen decken.

Mit der "N 10" über Bassenheim, Ochtendung nach Mayen gibt es ab dem 23. August eine neue Linie. Auch Bubenheim und Mittelweiden würden künftig mit dem Nachtbus der Linie "N 4" auf dem Rückweg angefahren. Bisher gab es bei den rechtsrheinischen Linien N 3, N 7, N 8 und N 9 zwei Fahrten pro Nacht um 0 Uhr und um 2 Uhr. Dieses Angebot wird auf eine Fahrt, und zwar auf die meistgenutzte Abfahrtzeit um 1 Uhr, reduziert. Damit wird dem Wunsch einiger Nachtbusnutzer nach einer einheitlichen Abfahrtszeit entsprochen. Künftig steuern daher mit Ausnahme der N 1 (0 Uhr) und N 10 (0.23 Uhr) alle übrigen Nachtbusse um 1.03 Uhr vom Zentralplatz aus ihre Zielorte an.

Wegen geringer Nachfrage, wird der Stadtteil Oberwerth nicht mehr direkt angefahren. Auf Wunsch fährt der Bus zum P+R-Platz Sporthalle Oberwerth. Über eine Verlängerung bis nach Spay laufen z. Zt. noch Gespräche.

Die neuen Nachtbusflyer mit Fahrplänen und Linienübersichtsplan gibt es ab 20. August in den Verkaufsstellen von Kevag und RMV. Die neuen Fahrpläne können Sie sich ebenfalls auf der RMV-Homepage unter der Rubrik „Nachtbusse“ www.rmvbus.de/nachtbuslinien.htm herunterladen. 

01.01.02

Start des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel VRM

Noch nie war Bus- und Bahnfahren so einfach: Ab dem 01.01.2002 startet der Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) mit der Einführung des Rhein-Mosel-Tarifs für Bus und Bahn. Mit nur einem Fahrschein für Bus und Bahn bereisen Sie die Kreise Ahrweiler, Mayen-Koblenz, Cochem-Zell, Rhein-Hunsrück, Rhein-Lahn sowie die Stadt Koblenz, egal wie oft Sie umsteigen!

Der neue Rhein-Mosel-Tarif, der von der Verbundvorbereitungsgesellschaft und den Verkehrsunternehmen entwickelt worden ist, ersetzt die derzeit mehr als 40 Beförderungstarife auf einen Schlag. Das Kartenangebot ist einheitlich gestaltet worden, das heißt, dass es überall die gleichen Karten zu kaufen gibt - egal ob der Kunde sich in Cochem oder in Neuwied befindet.


Das Gebiet ist in 309 Tarifwaben aufgeteilt worden, was dem Kunden ermöglicht (wenn er es möchte), selber seine Preisstufe zu ermitteln. Der Preis richtet sich nach der Anzahl der durchgefahrenen Waben.

Nähere Auskunft erhalten Sie bei:

VRM-Hotline 0 18 05 – 986 986 oder unter www.vrminfo.de

17.12.01

Adressensänderung Geschäftsstelle Simmern

Wir sind in unsere neuen Geschäftsräume umgezogen:

Geschäftsstelle Simmern

Bahnhofstraße 17

55469 Simmern

Tel. 06761/9066-0

Fax 06761/9066-15

email: [email protected]