Raus ins Grüne
Möchten Sie gemeinsam mit Freunden, Verwandten oder Kollegen eine Reise machen und sich dabei noch aktiv für den Naturschutz einsetzen? Haben Sie Lust auf Bewegung an der frischen Luft? Oder wünschen Sie sich ein Naturabenteuer mit der ganzen Familie? Dann lassen Sie sich inspirieren von diesen außergewöhnlichen Aktivreisen!
An Umweltprojekten mitwirken
Insel Juist - Nationalpark Nds. Wattenmeer
Nordseeluft tanken, Dünen schützen, Natur erkunden
Auf Juist erleben Sie bei dieser Reise die Dynamik dieses Naturraumes, spüren wie das Meer, der Wind und die Gezeiten ihn formen. Sie erfahren im BUND-Nationalpark-Haus, auf einer Wattwanderung und bei Inselerkundungen viel Wissenswertes über seine Entstehung, seine Artenvielfalt aber auch deren Bedrohung. Mit Ihrem Engagement unter Anleitung von Nationalparkmitarbeitern werden Sie eine Düne bepflanzen, das Meer bzw. einen Strandabschnitt von (Plastik-)Müll befreien und an Dünen-Wegen mit Rückschnitten dafür sorgen, dass die Besucherlenkung auf der Insel - und damit auch der Schutz der Dünen - möglich bleibt.
Leistungen:
- 6xÜN im Haus Angelika
- 6x Frühstück, 3x Abendessen, 5x Mittagsimbiss (teilweise als Lunchpaket)
- 1 Stück Kuchen und Tee am 3. Tag
- Kurbeitrag
- Fahrrad vom 2. bis 6. Tag
- Koordination, Werkzeug- und Materialgestellung
- Ausflüge, Besichtigungen und Wanderungen laut Programm
- Durchgehende Reiseleitung (Nationalparkmitarbeiter)
- Reiseliteratur
- Probeheft "Nationalpark" + Probeabo für zwei weitere Hefte
Buchung und Information auch unter der Rufnummer 0911/5888820 oder per Mail an [email protected]
Buchung und InformationPreise:
ab 725,- Euro p.P.
Termin:
22. Bis 28. Oktober 2017
Hinweis:
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Maximalteilnehmer: 15 Personen
Anreise
Wir haben in unserer Reiseauskunft Ihr Reiseziel Norddeich Mole bereits voreingestellt. Sie können bequem Ihre Verbindungen aussuchen, Ihre Fahrscheine direkt buchen und Sitzplätze online reservieren.
ReiseauskunftWanderstudien- und Erlebnisreisen
Nationalpark Sächsische Schweiz
Wandern auf den Spuren der romantischen Maler
Der Ursprung des "Malerwegs in der Sächsischen Schweiz geht zurück bis ins 18. Jahrhundert. Immer mehr Reisende zog es damals von Dresden aus in die geheimnisvolle Gegend elbaufwärts, deren Tafelberge bei klarem Wetter bis in die Sächsische Landeshauptstadt hinein zu sehen waren. Mit Ihrer qualifizierten Wanderleiterin, einer zertifizierten Nationalparkführerin, erwandern Sie die schönsten Ecken dieser besonderen Landschaft und Sie erfahren viel Wissenswertes rund um die Region und den Nationalpark Sächsische Schweiz.
Leistungen:
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstücksbüfett
- 6x Abendessen (in der Pension oder Stadt, 3-Gang-Menüs)
- Gepäcktransfer bei An- und Abreise (Bahnhof - Unterkunft - Bahnhof)
- Wochenkarte ÖPNV (inkl. historische Kirnitzschtalbahn, historischer Personenaufzug, Bus, Bahn, Fähren)
- 5 geführte Tageswanderungen mit Nationalparkführerin Alrun Flechsig
- Besuch und Führung im Nationalparkzentrum mit Multivisionsshow
- Bootsfahrt mit einer Traditionsschaluppe auf der Elbe
- Gästekarte Hintere Sächsische Schweiz
- Reiseleitung vom 1. bis 7. Tag
- Probeheft "Nationalpark" + Probeabo für zwei weitere Hefte
Buchung und Information auch unter der Rufnummer 0911/5888820 oder per Mail an [email protected]
Buchung und InformationPreise:
ab 720,- Euro p.P.
Termin:
10. bis 17. September 2017
Hinweis:
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Maximalteilnehmer: 14 Personen
Anreise
Wir haben in unserer Reiseauskunft Ihr Reiseziel Bad Schandau bereits voreingestellt. Sie können bequem Ihre Verbindungen aussuchen, Ihre Fahrscheine direkt buchen und Sitzplätze online reservieren.
ReiseauskunftDas Grüne Band Bayern/Tschechien
Natur und Kultur erleben in Haidmühle/Bayerischer Wald
Im November 2015 hat der Bund Naturschutz die kleine Gemeinde Haidmühle als erste "Modellgemeinde am Grünen Band Europa" ausgezeichnet. Die 1300 Einwohner große Gemeinde liegt am 346 km langen Grünen Band Bayern-Tschechien im Landkreis Freyung-Grafenau, in direkter Nachbarschaft zu den beiden Nationalparks Bayerischer Wald und Sumava (CZ). Im "Kulturlandschaftsmuseum Grenzerfahrung" (KuLaMu) wird das einzigartige Natur- und Kulturerbe hautnah erlebbar. Fachkundige Museumsführer begleiten Sie täglich auf der spannenden Entdeckungsreise durch den Bayerischen Wald und Südböhmen.
Leistungen:
- 6x ÜN im DZ im Hotel-Gasthof Strohmeier
- 6x Frühstück, 5x 3-Gang-Menü abends
- 3x Lunchpaket + 1x Schmankerl-Essen + 1 Mittagessen
- Fahrkarten Passau - Haidmühle - Passau
- Donau-Schifffahrt
- Laienspielgruppe am 2. Tag
- Zugfahrt in Tschechien
- Alle Transfers, Ausflüge, Besichtigungen und Wanderungen laut Programm
- Qualifizierte KuLaMu-Reiseleitung (ab Passau bis 7. Tag morgens)
- Reiseliteratur
- "Nationalpark" Magazin + Probeabo
Buchung und Information auch unter der Rufnummer 0911/5888820 oder per Mail an [email protected]
Buchung und InformationPreise:
ab 730,- Euro p.P.
Termin:
10. bis 16. September 2017
Hinweis:
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Maximalteilnehmer: 18 Personen
Anreise
Wir haben in unserer Reiseauskunft Ihr Reiseziel Passau Hbf bereits voreingestellt. Sie können bequem Ihre Verbindungen aussuchen, Ihre Fahrscheine direkt buchen und Sitzplätze online reservieren.
ReiseauskunftZum Vogelzug auf die Insel Pellworm
Vogelbeobachtung - aber nicht nur - Nationalpark Schleswig Holsteinisches Wattenmeer
Im September ist Vogelzug-Zeit! Jedes Jahr legen Millionen von Zugvögeln auf ihren kräftezehrenden Reisen Futterstopps im Wattenmeer ein. Nutzen Sie diese Gelegenheit um See- und Wattenmeervögel zu beobachten. Erleben Sie dabei hautnah, und Hand in Hand mit den Zielen des Naturschutzes, die faszinierende Natur und Kultur im und am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Leistungen:
- 7x ÜN im DZ
- 7x Frühstück
- 1x Imbiss mittags am 7. Tag
- 5x Abendessen laut Programm
- Kurtaxe
- Radleihe 2. bis 7. Tag
- Alle Ausflüge, Besichtigungen und Wanderungen laut Programm
- Qualifizierte Wanderreiseleitung ab/bis Hotel Pellworm
- Reiseliteratur
- "Nationalpark" Magazin + Probeabo
Buchung und Information auch unter der Rufnummer 0911/5888820 oder per Mail an [email protected]
Buchung und InformationPreise:
ab 1.070,- Euro p.P.
Termin:
16. bis 23. September 2017
Hinweis:
Mindestteilnehmer: 10 Personen
Maximalteilnehmer: 16 Personen
Anreise
Wir haben in unserer Reiseauskunft Ihr Reiseziel Nordstrand/Fähranleger bereits voreingestellt. Sie können bequem Ihre Verbindungen aussuchen, Ihre Fahrscheine direkt buchen und Sitzplätze online reservieren. Vom Hafen Pellworm wird ein kostenloser Transfer angeboten.
Reiseauskunft