Wir über uns Immer für Sie unterwegs
Klaus-Jürgen Eckhardt Rolf Schüller
Geschäftsführer der Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH
”Die Fahrgäste stehen bei uns im Mittelpunkt.”

"Die Fahrgäste stehen bei uns im Mittelpunkt", so kommentieren die beiden RMV Geschäftsführer Klaus-Jürgen Eckhardt und Rolf Schüller ihre Einstellung zum ÖPNV, "das zeigt sich zum einen in unserer Fahrzeugqualität, zum anderen in unserer regionalen Präsenz".

Kundennähe hat für die RMV, die größte Busgesellschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz, höchste Priorität. Jährlich nutzen rund 37 Millionen Kunden das Angebot. Mehr als 900 Überlandlinienbusse der RMV und ihrer Auftragnehmer sind täglich im Westerwald und im Hunsrück, in der Eifel, an Rhein und Mosel unterwegs. Sie bieten 1,7 Millionen Menschen in 12 Landkreisen und zwei kreisfreien Städten, Koblenz und Trier, Mobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Neben dem Sitz der Hauptverwaltung in Koblenz sind vier selbständig arbeitende Niederlassungen in Trier, Koblenz, Mayen, Montabaur und Simmern eingerichtet. Sie planen und organisieren die Verkehre und bieten einen umfassenden Kundenservice. Die Geschäftsstellen in Bitburg, Daun, Wittlich und Cochem sind Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Fragen zu Busverbindungen, zum Abo-Service und Tarifangelegenheiten geht.

Die häufigsten Kontakte zu unseren Fahrgästen haben allerdings die Busfahrer. Sie sind das wichtigste "Aushängeschild" der RMV. Die RMV legt Wert auf eine fundierte Ausbildung und regelmäßige Schulungen. So werden spezielle Fahrertrainings angeboten, Verhaltens-schulungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt, Weiterbildungen im Bereich Sicherheit und Tarifänderungen ergänzen die Qualifizierungsmaßnahmen.

In den Betriebshöfen Koblenz und Trier wird die Pflege und Wartung der 133 eigenen Fahrzeuge durchgeführt. Bequeme und moderne Busse wünschen sich die Fahrgäste im ÖPNV. Mit dem Einsatz klimatisierter Busse, die im Durchschnitt nicht älter als fünf Jahre sind, setzt die RMV Maßstäbe. Niedrige Zugänge erleichtern auch gehbehinderten Menschen den Einstieg. Jährlich ergänzen neue Fahrzeuge den Fuhrpark, die den aktuellsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Die Öffnung des europäischen Verkehrsmarkts stellt neuen Anforderungen an die Unternehmen. Um den Wettbewerb mit den ausländischen Großkonzernen zu bestehen, ist eine enge Zusammenarbeit der Gesellschaften notwendig. Es kommt darauf an, dass Synergieeffekte realisiert, Verkehrsverbesserungen angeboten oder auch Fahrgastinformationen und Marketing koordiniert werden. Die RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH ist eine Tochter der Deutschen Bahn AG und der RMV Beteiligungs GmbH. Mit der Gründung der Tochtergesellschaften Rhein-Westerwald Nahverkehr GmbH (RWN) im Kreis Neuwied und rheinhunsrückbus GmbH in Simmern, gemeinsam mit privaten Verkehrsunternehmen, hat die RMV einen Schritt in die Zukunft getan.

[ zurück ]
powered by KLUMAX