Mit den VCD-TourTipps 2004 rund um Rhein und Mosel
Ob mit dem Zug zur Brauerei oder mit dem Bus in den Wald oder mit dem Fahrrad in den Zug, oder ...
Erstmalig beschreibt der VCD Mittelrhein in seinen TourTipps Ausflüge zu bekannten und weniger bekannten Zielen, die man nicht mit dem Auto anzusteuern braucht, denn eine oft lästige Rückkehr zum Wanderparkplatz entfällt hierbei. Hin- und Rückfahrten per Bahn, Bus und Schiff werden mit Fahrplanbeispielen vorgestellt, günstige Fahrpreise empfohlen und lohnende Einkehrmöglichkeiten genannt.
Angesprochen werden sollen mit den VCD-TourTipps 2004 vor allem diejenigen, die gerne Ausflüge in unserer Region unternehmen, aber derzeit hauptsächlich mit dem Auto unterwegs sind. Hierbei ist nicht immer Bequemlichkeit der Hauptgrund“, weiß Mario Pott, der erste Vorsitzende des VCD Mittelrhein. „Oft fehlen einfach die Informationen, wie man das Ziel mit dem Zug oder dem Bus erreichen kann“, so Pott weiter.
Bei der Umsetzung wurde der Kreisverband durch den Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM), die Verkehrsunternehmen Die Bahn, RMV und KEVAG sowie dem Zweckverband SPNV Nord unterstützt. Als Kooperationspartner haben sie neben der fachlichen Kompetenz vor allem die notwendige Finanzierung der TourTipps sichergestellt.
Wie oft hat man sich geärgert, weil man bei einer Ausflugstour immer wieder zum Ausgangspunkt zurück musste, weil dort das Auto stand, oder dass man sich einen erfrischenden Wein im Ausflugslokal nicht gönnen kann, weil man noch Auto fahren muss. Hier sieht Mario Pott, VCD-Vorsitzender des Kreisverbandes, den Anlass für die VCD-TourTipps. „Wir wollen auf das gute Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln im VRM aufmerksam machen und an 10 ganz konkreten Beispielen zum Nutzen von Bahn, Bus und Schiff anregen“, so Pott weiter.
Ohne sich mit den Details des Busfahrens auseinandersetzen zu müssen kann jeder Ausflügler allein mit der praktischen TourTipp-Mappe seinen Ausflug unternehmen, Haltestellen, Abfahrtszeiten und Fahrpreise sind einzeln aufgeführt. Einfacher ist ein Einstieg kaum möglich. „Die VCD- TourTipps sind zum direkten Gebrauch gemacht und in der bequemen Handzettelform leicht mitzunehmen.“ fordert Pott zum Ausprobieren auf.
Alle Touren wurden durch den VCD Mittelrhein in den letzten beiden Jahren selbst erwandert und auf Ihre Verkehrsanbindung und die „Wandertauglichkeit“ getestet. So werden in den Tipps neben der Beschreibung der Strecke und stimmungsvollen Bildern - die Lust auf mehr machen - auch die Wanderdauer bzw. Radelzeit und der Schwierigkeitsgrad angegeben. „Wir haben großen Wert darauf gelegt, hier eine breite Mischung zusammenzustellen, so dass für geübte Wanderer und Radler Touren angeboten werden aber auch für weniger geübte bzw. Familien mit Kindern.
Erhältlich sind die TourTipps in den Geschäftstellen und Kundenzentren des VRM, Der Bahn, der RMV, der KEVAG, des Zweckverbands SPNV Nord sowie natürlich beim VCD Mittelrhein und in verschiedenen Fremdenverkehrsbüros und Gasthäusern rund um Rhein und Mosel.
Die Broschüren zu den VCD-TourTipps finden Sie hier als Downloads:
|