02.12.2003: Aus 4 wird 3!
Zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember hat die Doppelvergabe von Bus-Liniennummern endlich ein Ende.
|
Dann werden alle RMV-Busse mit 3-stelligen Nummern gekennzeichnet sein. Dieses einheitliche System schafft vor allem Transparenz f�r die Fahrg�ste: Schon an der ersten Ziffer ist zu erkennen, wo die Linien beheimatet sind und welchen Tarifwaben sie zugeordnet werden k�nnen (1 = Neuwied, 3 = Mayen-Koblenz, 5 = Rhein-Lahn, 6 = Rhein-Hunsr�ck, 7 = Cochem-Zell, 8 = Ahrweiler). In den Stadtverkehren Koblenz und Neuwied kommen die Ziffern unter 100 zum Einsatz. F�r eine Vielzahl von Nummern �ndert sich allerdings nichts: rund 35 % der Liniennummerierung konnte �bernommen werden.
In den kommenden Wochen werden eine Menge RMV-Mitarbeiter damit besch�ftigt sein, die 5.000 Bushaltestellen zu �berpr�fen und auf die neuen Liniennummern umzur�sten. Das wird ein paar Wochen dauern, also bitte nicht irritieren lassen, wenn die Nummer an der Haltestelle nicht mit der auf dem Bus �bereinstimmt.
Ob Ihre Liniennummer betroffen ist, sehen Sie hier: [ rmv_linien.xls ] (118KB)
RMV Kurzportr�t
An 365 Tagen im Jahr bietet die RMV, Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft, zuverl�ssigen und sicheren Fahrkomfort und ist damit die leistungsst�rkste Busgesellschaft im n�rdlichen Rheinland-Pfalz. Mit 12.000 Quadratkilometern Servicegebiet deckt sie fast 2/3 der Gesamtfl�che des Landes ab. In den 12 Landkreisen und den St�dten Koblenz und Trier bef�rdern 255 RMV Busfahrer und rund 800 Fahrer von Vertragspartnern rund 32 Millionen Kunden im Jahr. 70 Prozent der Fahrg�ste sind Sch�ler und Kindergartenkinder. Ein besonderes Angebot: Mit 12 RegioLinien werden wichtige Verkehrsknotenpunkte in Eifel, Hunsr�ck, Taunus und Westerwald miteinander verbunden.
|
[ zur�ck ]
|
|
|
02.12.2003: |
Aus 4 wird 3!
Zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember hat die Doppelvergabe von Bus-Liniennummern endlich ein Ende. [ mehr... ]
|
|
powered by KLUMAX
|
|