J�hrlich sind 40 Veranstaltungen mit jeweils 120 Viert- und F�nftkl�sslern in rheinland-pf�lzischen Schulen geplant. Mit diesem neuen Projekt soll f�r die Kinder bei der Fahrt mit �ffentlichen Verkehrsmitteln mehr Sicherheit erreicht und ein besseres Miteinander gef�rdert werden.
Nach wie vor gilt: Verglichen mit anderen Verkehrsmitteln ist die Fahrt mit dem Bus zweifellos eines der sichersten M�glichkeiten in die Schule zu kommen. Allerdings passieren eine Vielzahl von Unf�llen rund um den Bus beim Warten an der Haltestelle, beim �berqueren der Fahrbahn, beim Ein- und Aussteigen, durch Streitereien.
Das Konzept BusSchule gliedert sich in drei Bl�cke:
Zun�chst werden in Rollenspielen Situationen bei Busfahren nachgestellt. Eine Mitarbeiterin der Unfallkasse erarbeitet mit den Kindern, welches Verhalten richtig oder falsch ist und welche Konsequenzen dieses Verhalten hat. Die Kinder werden aufgefordert, �ber ihre Probleme bei der Sch�lerbef�rderung im Alltag zu berichten.
Im Praxisteil geht�s dann in den Bus. Toter Winkel, �berqueren einer Stra�e, Bremssituationen, Ausschwenkwinkel, alles was zur Sicherheit der Kinder w�hrend einer Busfahrt beitr�gt, wird hier einmal in der Praxis erlebt.
Das Gelernte wird im Anschlu� mit den Kindern noch einmal besprochen und nachbereitet.
Fazit der Aktion: Busfahren will gelernt sein und wenn es dann noch Spa� macht - um so besser!
BusSchule wird im n�rdlichen Rheinland-Pfalz an allen Schulen angeboten, die von der RMV angefahren werden.
Informationsmaterial k�nnen Sie anfordern:
Gabriele Rau, 0261/1000-160
oder per Mail: [email protected]
|