Aktuelles
01.10.2007: Wir stellen um - nat�rlich, �kologisch

DB Stadtverkehr r�stet RMV Busflotte auf Raps�l um - 140 Busse tanken k�nftig Pflazenkraftstoff - CO2-Aussto� um rund ein Drittel reduziert - Wichtige Impulse f�r die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz
(Frankfurt am Main/Koblenz 28. September 2007) DB Stadtverkehr stellt 140 Busse der Rhein-Mosel-Verkehrs-GmbH (RMV) vom reinen Dieselbetrieb auf ein Raps�l-/Dieselgemisch um. Die Umstellung, in die das Unternehmen rund 200.000 Euro investiert, verbessert die CO2-Bilanz um rund ein Drittel und gibt zugleich wichtige Impulse f�r die regionale Landwirtschaft. Ziel ist es, den Raps�l-Bedarf der RMV-Flotte �berwiegend durch regionale Produzenten zu decken und den potentiellen Absatz der Rheinland-Pf�lzischen Erzeuger so von 500.000 auf 1.100 000 Liter mehr als zu verdoppeln.

�DB Stadtverkehr treibt seit Jahren den Einsatz umweltfreundlicher Technologien im Nah- und Regionalbusverkehr voran�, so Hermann Graf von der Schulenburg, Vorsitzender der Gesch�ftsf�hrung von DB Stadtverkehr. �Die Umstellung der RMV-Flotte ist hierf�r ein weiterer wichtiger Schritt.�

DB Stadtverkehr betreibt u.a. Deutschlands gr��te Flotte von Erdgasbussen. Die RMV ist die dritte Busgesellschaft des Unternehmens, bei der Pflanzen�l-Kraftstoffe zum Einsatz kommen. Hierf�r werden Mischtanks�ulen auf den beiden RMV Betriebsh�fen Trier und Koblenz eingebaut. In den Bussen ist ein zus�tzlicher Tank erforderlich, da die Busheizung nicht mit dem Kraftstoffgemisch betrieben werden kann. Im Durchschnitt werden die Busse k�nftig mit 70 Prozent Dieselkraftstoff und mit 30 Prozent Raps�l angetrieben.

Die �Transferstelle f�r Rationelle und Regenerative Energienutzung�, Bingen, begleitet die Umr�stung der RMV-Flotte wissenschaftlich. Die Ergebnisse werden als Grundlage f�r den weiteren Einsatz alternativer Kraftstoffe im �PNV verwendet.

DB Stadtverkehr f�hrt die Gesch�fte der Deutschen Bahn im Stadtverkehr. Hierzu geh�rt ein Netzwerk von 22 Busgesellschaften, die S-Bahnen Berlin und Hamburg sowie �ber 70 Beteiligungen an Verkehrsunternehmen und �gemeinschaften in Deutschland. Das Unternehmen ist mit rund 12.200 Mitarbeitern und 3,3 Mio Fahrg�sten t�glich die gr��te Nahverkehrsgesellschaft Deutschlands.




[ zur�ck ]


powered by KLUMAX