Fahrplanwechsel
am Sonntag den
15.12.02.
Die
Fahrpläne der RMV-Buslinien müssen auf diese neue Situation abgestimmt und gründlich
überarbeitet werden, um Anschlüsse an die Züge zu gewährleisten. Zu den oft
weitreichenden Fahrplanänderungen im Busverkehr führen aber nicht nur die
verbesserten Anschlüsse sondern auch die erweiterte Angebote.
Alle Verbesserungen und Änderungen der zum Fahrplanwechsel sowie das gesamte Nahverkehrsangebot im Bedienungsgebiet der RMV können in den neuen Verbundfahrplänen des VRM und VRT, sowie im Kreisfahrplan des Westerwald-Kreises nachgelesen werden, die auch in den Geschäftsstellen der RMV erhältlich sind.
|
Allgemeine Informationen
zum Fahrplanwechsel:
Der neue Fahrplan der Bahn beschert auch der Moselstrecke Koblenz – Trier veränderte Abfahrtszeiten. Die Fahrzeiten der RegioLinien und Regionalen Buslinien im VRT wurden auf die neuen Zugfahrpläne abgestimmt, um die Anschlüsse an die Züge zu gewährleisten.
Im Verkehrsverbund Rhein-Mosel kommt
es auch zu zahlreichen Fahrplanänderungen im Busverkehr der RMV.
Im Rhein-Hunsrück-Kreis geht die RMV neue Wege der Kooperation. Gemeinsam mit der Stemmler-Bus GmbH und der Zickenheiner GmbH wird die Rheinhunsrückbus GmbH gegründet. Die wichtigsten Busanbieter der Hunsrückregion haben sich zusammengeschlossen, um den Fahrgästen ein ÖPNV-Angebot aus einem Guss zu bieten. Die neue Gesellschaft wird die bisherigen Buslinien der drei Unternehmen betreuen. Das Liniennetz erhält eine neue und einfachere Struktur, die bisherige Aufteilung in „Schülerlinien“ und „normale Linien“ gehört der Vergangenheit an. Alle Liniennummern im Rhein-Hunsrück-Kreis sind künftig dreistellig und damit wesentlich leichter zu merken. Das Fahrtenangebot wird deutlich erweitert, auf vielen Strecken werden zusätzliche Fahrten eingerichtet:
|
Übersicht
Fahrplanänderungen:
|
u
|
Linie
6055: von
Güls zum Ko-Hauptbahnhof
fahren zusätzliche Busse: montags bis freitags um 18.10 Uhr vom Koblenzer
Hauptbahnhof zur Kapelle und zurück in die City; samstags um 15.10 Uhr
und 18.10 Uhr vom Hbf nach Bisholder und um 21.20 Uhr über Rübenach nach
Güls und zurück zum Hbf.
|
u
|
Linie
6054: Koblenz – Urmitz – Mülheim-Kärlich
der erste Bus fährt von Mülheim-Kärlich nach Koblenz sonntags bereits
um 9.02 Uhr Zurück geht’s um 10.10. Uhr.
|
u
|
Regiolinie 3053: verkehrt von Koblenz nach Mayen im Abschnitt Koblenz – Rübenach - Ochtendung samstags bis 20 Uhr im Stundentakt. Damit verdoppelt sich am Nachmittag das Angebot. |
u
|
Linie 650 (früher 6050):
Von Stolzenfels, Rhens, Brey, Spay und Boppard kann man nun direkt
Koblenzer City erreichen. Alle Busse der heutigen Linie 6050, die dann 650
heißt, fahren ab Fahrplanwechsel über den Koblenzer Hauptbahnhof hinaus
direkt zum Zentralplatz. Auch das Fahrtenangebot wird deutlich
ausgeweitet. Die Busse von Boppard verkehren auf der gesamten Strecke im
30-Minuten-Takt, nach 19 Uhr im Stundentakt und am Wochenende jede Stunde,
abends und sonntags morgens alle zwei Stunden. |
u
|
Linie 6051:
Die Schüler können nun mit dem Bus von Urbar/Mallendarer Berg nach
Vallendar fahren, denn an der Haltestelle Urbar Süd besteht eine
Anschlussverbindung von der Linie 6051 zur Linie 8 der KEVAG. Das gleiche
gilt für die Gegenrichtung. Deshalb erfolgt die morgendliche Schulfahrt
vom Mallendarer Berg Richtung Koblenz sechs Minuten früher (Abfahrt ab
Berufsförderungswerk um 7.01 Uhr). Um morgens die wichtigen Zuganschlüsse
am Koblenzer Hauptbahnhof zu gewährleisten, werden die ersten drei
Fahrten von Braubach Richtung Koblenz um 5 bis 10 Minuten vorverlegt.
|
u
|
Linie 6107:
Die Fahrt um 21.15 Uhr von Koblenz nach Neuwied wurde nicht ausreichend
genutzt und deshalb eingestellt. 18 Minuten später besteht als
Alternative eine Fahrtmöglichkeit nach Neuwied und Weißenthurm mit der
Linie 6052. |
u
|
Linie
6052: Die Busse der Linie 6052 in Richtung Neuwied fahren die
zusätzliche Haltestelle vor der Rheinlandhalle in Mülheim-Kärlich an
|
u
|
Linie 6000:
Viele Fluggästen nutzen seit April den Schnellbus zwischen Koblenz und
Flughafen Hahn. Die RMV reagiert auf diese positive Entwicklung und
erweitert den Fahrplan: Von Montag bis Freitag fahren die Busse dann fünf
mal täglich vom Deutschen Eck zum Hunsrückflughafen und
am Wochenende wird das Angebot auf drei tägliche Fahrtenpaare
aufgestockt. |
u
|
Linie
611: Der Stadtverkehr in Boppard erhält eine neue Struktur.
Die Linie 611 von Holzfeld fährt über Buchenau nach Boppard-Zentrum.
Dort bestehen Anschlüsse an die übrigen Buslinien und die Züge.
Holzfeld, Rheinbay und Weiler erhalten so eine Verbindung an die Einkaufsmöglichkeiten
in Buchenau.
|
u
|
Linie
613 (bisher 6233):
Die „Niederkirchspiellinie“ 613 für die Stadtteile Herschwiesen,
Oppenhausen und Windhausen fährt abends eine Stunde länger und bietet in
den Ferien zusätzliche Fahrten. Direkte Einkaufsfahrten vom
Niederkirchspiel in die Innenstadt werden eingerichtet. |
u
|
RegioLinie 620 (ehemals 3200): von Simmern über Kastellaun und
Emmelshausen nach Koblenz bringt ein zusätzlicher Bus die Berufstätige
nach Koblenz, Ankunft um 8:10 Uhr. Die RegioLinie 620 hält künftig an
den meisten Unterwegshaltestellen, so entstehen gerade am Wochenende viele
neue Möglichkeiten den Bus zu nutzen. Die RegioLinie fährt nun immer über
Halsenbach und schließt das dortige Neubaugebiet mit an. |
u
|
Linie
631 und 632: Zwischen Simmern und Kastellaun fahren die Busse ab dem
neuen Fahrplan nahezu stündlich, sowohl durch das Külztal (Linie 631)
als auch über Laubach (Linie 632).
|
u
|
RegioLinie
3480: Als Ersatz für die RegioLinie 3480 Bingen –
Flughafen Hahn verkehren schnelle Direktbusse zwischen Simmern und Bingen
mit Anschluss an die Züge Richtung Mainz und Frankfurt. Auch mm
Stundentakt verbinden Busse die Kreisstadt Simmern mit dem Flughafen Hahn.
|
u
|
Linie
6041: Die
Buslinie Kaisersesch – Mayen hat dann in Mayen direkten Anschluss von
und zu den Bussen der RegioLinie 3053
nach Koblenz. |
u
|
Regiolinie
3053: verkehrt im Abschnitt Koblenz – Rübenach - Ochtendung
samstags bis 20 Uhr im Stundentakt. Damit verdoppelt sich am Nachmittag
das Angebot.
|
u
|
Linie
6211 : Durch die
Anpassung an die Bahnanschlüsse ändert sich der Fahrplan der Linie 6211
Cochem – Bullay geringfügig.
|
u
|
Linie
6213 : Durch die Anpassung an die Bahnanschlüsse ändert sich
der Fahrplan der Linie 6213 Cochem – Kaisersesch geringfügig.
|
u
|
Linie
6218:
Zusätzliche
Fahrten werden zwischen Cochem und Lutzerath eingerichtet. Ganztägig
steht nun in beiden Richtungen ein 2-Stunden-Takt zur Verfügung, in den
Hauptverkehrszeiten fahren die Busse sogar stündlich.
|
u
|
Linie 6227:
Die
Busse der Linie 6227 verbinden mit einem optimierten Fahrtenangebot den
Umweltbahnhof Bullay mit der Kurstadt Bad Bertrich. |
u
|
RegioLinie
500 (früher 3218):
Auch auf der Regiolinie Cochem
– Gerolstein erfordern die Bahnanschlüsse geringe Anpassungen.
|
u
|
RegioLinie 300
(ehemals 3031):
von Daun nach Morbach wird an die veränderten Bahnanschlüsse in
Wittlich Hbf angepasst. |
u
|
Linie 301 (ehemals 6231):
von
Wittlich Stadt nach Bernkastel-Kues wird an die veränderten Bahnanschlüsse
in Wittlich Hbf angepasst. |
u
|
Montabaur:
Von den Veränderungen der Streckenführung innerhalb der Kreisstadt
Montabaur sind auch verschiedene
Haltestellen betroffen. Die bisherigen Haltestellen Alter Bahnhof, Möbel-Hermes
und Post werden ab 15.Dezember nicht mehr angefahren. Als Ersatz wird eine
neue Haltestelle in der Bahnhofsstraße eingerichtet, die von allen
zwischen ICE-Bahnhof und Konrad-Adenauer-Platz verkehrenden Buslinien
angefahren wird. |
u
|
Der Stadtverkehr Montabaur:
Montabaur – Elgendorf – Horressen - Montabaur wird von den Fahrzeiten
angepasst und zusätzliche Fahrten werden eingerichtet. |
u
|
Linien 4240 und 4281:
fahren in Richtung Staudt/ Heiligenroth (Westerburg) fahren zukünftig im
Industriegebiet die neu eingerichtete Haltestelle am OBI-Baumarkt
an. |
u
|
NEU!
RegioLinie 3100: Die
Verkehrsunternehmen RMV und RWN bieten in Kooperation mit dem für
Schienenpersonen-Nahverkehr zuständigen Zweckverband SPNV Nord die neue
RegioLinie 3100 von Neuwied über Bendorf und Höhr-Grenzhausen nach
Montabaur an. Die Fahrzeiten werden optimal auf Anschlüsse der
ICE-Neubau-strecke in Montabaur abgestimmt Die RegioLinie verkehrt die
ganze Woche über im 2-Stunden-Takt. In der Hauptverkehrszeit sorgen zusätzliche
Fahrten im Berufsverkehr von montags bis freitags für einen Stundentakt.
|
u
|
NEU!
RegioLinie 3115: Eine
weitere neue RegioLinie, die 3115 verkehrt von Hachenburg über Selters
nach Montabaur. Eine Teilstrecke von Altenkirchen über Puderbach nach
Selters wird hier ergänzend
integriert. So können die Fahrgäste aus Richtung Hachenburg durchgehend
und aus Richtung Altenkirchen durch Umstieg in Selters den ICE-Bahnhof und
die Kreisstadt Montabaur erreichen. Die Fahrzeiten sind optimal auf Anschlüsse
der ICE-Neubaustrecke in Montabaur abgestimmt Die RegioLinie wird von den
Unternehmen Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft, Rhein-Westerwald
Nahverkehr, Fa. Martin Becker und der Westerwaldbahn gemeinsam
angeboten. Die RegioLinie verkehrt die ganze Woche über im
2-Stunden-Takt. In der Hauptverkehrszeit sorgen zusätzliche Fahrten im
Berufsverkehr von montags bis freitags für einen Stundentakt.
|
u
|
RegioLinie
3116: Die
Fahrzeiten werden optimal auf Anschlüsse der ICE-Neubaustrecke in
Montabaur abgestimmt, es kommt zu Änderungen im Fahrplan. Durch zusätzliche
Fahrten zwischen Koblenz und Montabaur ist der ICE-Bahnhof Montabaur auch
von Koblenz aus stündlich zu erreichen.
|